© Gerard de Haan

Peter Bording

Der niederländische Bariton singt an Opern- und Konzertbühnen in Europa, Japan und den USA.

Er gestaltete die Titelpartien in Il barbiere di Siviglia und Pelléas et Mélisande bei den Wiener Festwochen, den Opernhäusern in Stuttgart, Hannover, Essen, Braunschweig, im Concertgebouw Amsterdam, sowie Partien wie Papageno, Guglielmo, Almaviva, Marcello, Scarpia, Rigoletto, Germont, Malatesta, Melot oder Heerrufer.

Peter kreierte Hauptpartien in verschiedenen Uraufführungen, zB. Eötvös’ Lady Sarashina in Lyon und Paris, Galilée in Genf oder Ramanujan bei der Münchener Biennale. Bei den Bregenzer Festspielen sang er Kurt Weills Der Protagonist und Royal Palace. Mit Auftritten als Werner Egks Peer Gynt oder Danton in Von Einems Dantons Tod erweitert er ständig sein breitgefächertes Repertoire.

Im Operettenfach sang er in über 25 Produktionen weltweit den Eisenstein (Die Fledermaus) und Danilo (Die lustige Witwe), so auch unter der Intendanz von Brigitte Fassbaender am Tiroler Landestheater in einer Inszenierung von Thomas Enzinger. Fürs MusikTheater an der Wien sang er zuletzt Korngolds Die stumme Serenade und als ständiger Gast der Komischen Oper Berlin wirkt er in Hauptrollen von Kiss Me, Kate, Orpheus in der Unterwelt, Die schöne Helena, La Cage aux folles, Die Perlen der Cleopatra sowie Marinka, eine Produktion die neulich auch an der Oper Graz zu sehen war.