© Marie Liebig

Robert Bartneck

Der lyrische Tenor Robert Bartneck ist in Hannover geboren und seit 2023 Ensemblemitglied der Volksoper Wien.

Zu seinen gesungenen Partien zählen unter anderem Ferrando (Così fan tutte), Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail), Prunier (La Rondine), Camille de Rosillon (Die lustige Witwe), Alfred (Die Fledermaus) und Pluto (Orpheus in der Unterwelt).

Einen wichtigen Höhepunkt in der Karriere des jungen Tenors markiert ein Engagement in das Ensemble der Wiener Staatsoper, wo er von 2020 bis 2023 mit vielen namhaften Dirigenten, wie Philippe Jordan, Adam Fischer, Franz Welser-Möst, Bertrand de Billy, Pablo Heras-Casado, Cornelius Meister, Axel Kober oder Alexander Soddy zusammenarbeiten konnte.

Weitere Engagements führten ihn an das Meininger Staatstheater, die Oper Graz, das Stadttheater Klagenfurt, das Theater Magdeburg, sowie das Theater Sankt Gallen.

Als Konzertsänger verfügt Robert Bartneck über ein breit gefächertes Repertoire von zahlreichen Werken Bachs, Händels Messiah, Haydns Schöpfung oder Jahreszeiten, Mendelssohns Elias, Rossinis Petite Messe Solennelle bis hin zu Verdis Messa da Requiem oder Orffs Carmina Burana.

Dabei führen ihn seine Auftritte unter anderem in den Wiener Musikverein, den Grazer Musikverein, das Brucknerhaus in Linz, das Konzerthaus Klagenfurt, den Vatroslav-Lisinksi-Saal in Zagreb, das Teatro Verdi in Florenz und die Franz-Liszt-Akademie in Budapest. Viele seiner künstlerischen Beiträge sind in Rundfunk und Fernsehen festgehalten.