In Dresden geboren. Abendstudium Malerei / Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bühnentechniker am Schauspielhaus in Dresden, Studium der Szenografie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee 1976-1981. Engagements als Bühnen- und Kostümbildner am Stadttheater Freiberg und am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen. Langjährige Zusammenarbeit mit Musiktheaterregisseur Michael Heinicke. 1987 erste Ausstattung für die Werkstatt Zeitgenössisches Musiktheater der Oper Bonn. Ab 1989 freischaffend, Arbeiten in Schwerin, Halle, an der Komischen Oper Berlin, der Staatsoper Berlin und der Oper Bonn. 1991-1994 Bühnen- und Kostümbildner am Staatsschauspiel Dresden, u.a. mit den Regisseuren Irmgard Lange, Klaus Dieter Kirst und Hasko Weber. Erste Lehrtätigkeit an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Fachbereich Kostümgestaltung. Zahlreiche Ausstattungen für die Oper Chemnitz u.a. Parsival, Die Entführung aus dem Serail, Die Hochzeit des Figaro, Der fliegende Holländer, Turandot. 1994-2003 Ausstattungsleiter am Theater Junge Generation Dresden Zusammenarbeit mit Arne Retzlaff und Gerald Gluth, sowie erste eigene Regiearbeiten. 2003 – 2021 Ausstattungsleiter an der Landesbühnen Sachsen, Ausstattungen für Musiktheater, Schauspiel, Ballett und Puppentheater. Zusammenarbeit u.a. mit den Regisseuren Horst O. Kupich, Arne Retzlaff, Reiner Feistel, Jan-Michael Horstmann, Wolfgang Dosch, Manuel Schöbel und Peter Kube. Gastarbeiten am Mozarteum Salzburg, der Bühne Baden b. Wien, in Zwickau, Rostock und Magdeburg. 2011 – 2021 Lehrtätigkeit am Masterstudiengang Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin. Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen u.a. Bild & Szene Meiningen. 2023 Ausstattungen für Reineke Fuchs und Ronja Räubertochter am Theater Bruchsal, 2024 The Rake’s Progress am Theater Plauen / Zwickau und Die Csárdásfürstin (Regie Wolfgang Dosch) beim Schönebecker Operettensommer.

© Foto Schwarze